Pressemitteilungen
Unsere Geschichte - Als der Kaffee in den Norden kam
16.01.2019
nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise quer durch die Länder Norddeutschlands – mit spannenden Anekdoten unserer Protagonisten, beeindruckenden Archivaufnahmen und den trendigsten Kaffee-Kreationen der Gegenwart.
Die Dokumentation begleitet unsere norddeutschen Protagonisten, die ihr Leben der aromatischen Bohne gewidmet haben. Gemeinsam mit Kaffee-Expertin Bärbel Dahms und werfen wir immer wieder einen Blick zurück – auf die Ursprünge unserer jahrhundertelangen Kaffee-Kultur: Wie im 17. Jahrhundert alles in den ersten norddeutschen Kaffeehäusern beginnt, im Kaiserreich Hamburger Kaufleute „auf den Geschmack“ kommen und im 20. Jahrhundert der Kaffee in der Backstein Packung schließlich zur Massenware wird.
Bei Beate Redlich und Johann Hoff im urigen Mecklenburg gibt’s den Filterkaffee draußen im Kännchen, natürlich zusammen mit einem Stück Kuchen. Auch in der Metropole gibt’s den Klassiker Filterkaffee – nur neu interpretiert: In Hamburg verrät uns Thomas Kliefoth vom Café Elbgold, was eine gute Tasse Kaffee ausmacht. Das Geheimnis von Qualität liegt oft im Ursprungsland jenseits des Äquators – das weiß auch Dethlev Cordts, der gemeinsam mit den Kaffeebauern Victor und Roberto aus Guatemala herausfindet, was mit ihren Bohnen in deutschen Röstereien passiert. Bevor die rohen Bohnen in den Röster gelangen, geht’s für die kostbare Fracht vom Hamburger Hafen zunächst ins Lager der NKG-Kala. Hier nimmt Marc Miller die Bohnen in Empfang – und prüft, ob sie Fahrt über den Atlantik gut überstanden haben. Nächste Station: Geschmackskontrolle beim Rohkaffeehändler Bernhard Rothfos. Hier in der Hamburger Hafencity „erschlürft“ Jens-Peter Lichtenberg jeden Tag die Qualität unzähliger Kaffee-Angebote.
Wir sind zu Gast beim Kaffee-Riesen Jacobs, die in ihrer Heimat Bremen schon früh Kaffeegeschichte geschrieben haben. Produktionsleiter Thorben Haas zeigt, wie die richtige Mischung aus Tradition und Innovation aussieht, um im knallharten Kaffeegeschäft zu überleben. In Hannover betreibt Thomas Brinkmann seine eigene Kaffeeschule und unterrichtet Wissbegierige in Sachen Brüh-Methoden und Milchschaum-Künste. Dass der Kaffee nicht immer eine Selbstverständlichkeit gewesen ist, weiß Georg Jarczewski. Der ehemalige Abteilungsleiter im Kombinat Nahrungsmittel und Kaffee erinnert sich noch gut an den Schock, als es in der DDR Ende der Siebziger Jahre plötzlich keinen Kaffee mehr gab.