Arbeiten für Sylts Lebensader
NDR | Die Nordreportage | 1 × 30 min | 01.11.2021
Der Hindenburgdamm ist die Lebensader der Insel Sylt. Seine Instandhaltung ist aufwendig, denn die Gezeiten und die herausfordernde Witterung setzen der Unterkonstruktion des Damms zu. Daher muss sie ständig kontrolliert und repariert werden. Bei Wind und Wetter sind die Arbeiter auf dem Hindenburgdamm unterwegs. Der Bautrupp um Hannes Hein muss die Lahnungen im Wattenmeer reparieren, denn sie schützen den Damm vor zu starken Wellen. Ohne den Schlickbagger wäre diese Arbeit nicht möglich.
Von Anfang April bis Ende Oktober fährt Volker Hartmund täglich mit seinem Rasenmäher den Damm entlang und mäht das Gras, das auf beiden Böschungen die Erde zusammenhält - und damit höchst relevant als Sturmflutschutz ist. Weil die Fläche so groß ist, hat er pausenlos zu tun.
In der Nösse-Schlucht wiederum treiben Kaninchen ihr Unwesen. Doch geschossen wird dort schon lange nicht mehr. Der Film begleitet die fleißigen Arbeiter bei ihren spannenden Herausforderungen, um die Ader der Insel am Leben zu halten.
Das Video kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht angezeigt werden. Sie können es unter https://www.youtube.com/watch?v=OaJNMoJPj7M ansehen.
Team
-
Felix Weichbrodt
Autor & Regie
-
Marvin Kreipe
Schnitt
-
Johan Nilsson
Schnitt
-
Robert Engelke
Kamera
-
Jonas Engelke
Ton
-
Christian Struck
Produktionsleitung
-
Anne Kötterheinrich
Ausführende Produzentin
-
Sven Nielsen
Redaktion (NDR)
-
Thorsten Köpp
Produktionsleitung (NDR)