Ostereier für den Norden
NDR | Wie geht das? | 1 × 28 min | 17.04.2019
Ostern – das Fest der Auferstehung, der bunten Eier und der Schokohasen. Für die meisten Menschen ein gemütliches Beisammensein im Kreis der Familie. Für drei Unternehmen aus Niedersachsen die wichtigste und auch stressigste Zeit des gesamten Jahres. „Färben, Naschen, Gießen“ - Wie geht das? schaut Niedersachsen bei ihrem Einsatz für Ostern über die Schulter, blickt hinter die Kulissen unserer Bräuche und legt den Zuschauern so manche Überraschung ins Nest.
Unser Frühstücksei ist Niedersachse – von hier stammt jedes dritte Ei in Deutschland. 2017 produzierte das norddeutsche Flächenland fast fünf Milliarden Stück, rund die Hälfte davon aus Bodenhaltung. Und auch im „Ostereier färben“ sind die Niedersachsen deutscher Meister: Mehrere Millionen Eier hat die Firma Waden nahe Cloppenburg schon ostertauglich gemacht. Rund 200 Millionen Schokohasen verputzen wir zu Ostern, die Auswahl im Supermarktregal ist endlos. Die Confiserie Weibler aus Cremlingen will dank handgefertigter Schmunzelhasen mit wenig Zucker und viel Kakao in das Osternest gelangen.
Die Lüneburger Ina Wirth und Sabine Nordmeyer wollen ihre riesigen, aus Ton gegossenen Ostereier nicht verstecken, sondern jeden noch so individuellen Kundenwunsch dank Spezial-Ton aus Amerika und mehr als 600 unterschiedlichen Glasuren bedienen. Die Konkurrenz ist groß - da gilt es jedes Jahr mit frischen und besonders ausgefallenen Ideen herauszustechen.
Das Video kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht angezeigt werden. Sie können es unter https://youtu.be/NuxAxk8EovU ansehen.
Team
-
Timo Gramer
Autor & Regie
-
Veronika Loepp
Autor
-
Uwe Kielhorn
Kamera
-
Dirk Ferber
Ton
-
David Bergmann
Ton
-
Hauke Kleinschmidt
Schnitt
-
Max Heusmann
Produktionsleitung
-
Anne Kötterheinrich
Produzent
-
Jörg Kuhlmann
Produktionsleitung
-
Tom Fischer
Redaktion (NDR)